Ich fass es nicht. Köhler tritt zurück. Der auch noch. Und dazu auch noch in der historisch einmaligen Rolle als beleidigte Präsidentenleberwurst.
Weil er missverständlich über deutsche Wirtschaftsinteressen und deren militärische Verteidigung gesprochen hatte und sich deshalb fragen lassen musste, ob er damit den Boden des Grundgesetzes in den Grenzen des Jahres 2010 verlassen habe.
Diese Unterstellung hat ihn verletzt, es mangele an Respekt vor dem Amt des Bundespräsidenten, sagt er mit feuchtem Blick. Ja, Herrschaftszeiten, darf man den denn nicht mal mehr scharf andiskutieren? Grade auch bei Themen von Leben und Tod, Moral und Geschäft?
Wie viel Würde braucht ein Amt, bis es zum Operetten-Popanz verkommt? Nur so als elegante Mischung aus Queen Mum und Barbapappa über den Dingen schweben, Diskussionen anstoßen wie einer, der auf die Kacke haut, aber dann weg ist, wenn es spritzt – so einen Grüßonkel braucht keine moderne Demokratie. Das kann man billiger haben, so was macht ein Stefan Raab noch nebenbei zwischen zwei WOK-WMs.
Das war also Merkels Mann. Wieder einer weniger, was für ein Verschleiß. Sie wird langsam zur weiblichen Variante von Heinrich dem Achten. Wer tritt als Nächster zurück? Westerwelle, Schäuble oder Guttenberg? Wenn das so weiter geht, rutscht die SPD bald wieder in die Regierungsverantwortung, lange bevor sie bereit dafür wäre.
Jetzt, wo er mir gerade „teilsympathisch“ geworden ist, weil er nicht einfach alles unterschrieben hat, bricht ihm die Renitenz weg. Schade. 🙂
Mir hat er selten gut gefallen. Wir hatten doch eigentlich immer gute Bundespräsidenten, die oft den richtigen Ton trafen, präsent waren und ich fühlte mich durch die Letzten eigentlich immer gut vertreten.
Wir leben in einer Demokratie, da sollte genug Platz und menschliche Größe für Diskussionen sein.
Ich hab heute gehört, ich glaub es war sogar sein Biographieschreiber, dass er wohl auch etwas Amtsmüde war.
Vielleicht kam ihm das ganz gelegen?
Danke für Deine wirklich immer guten Beiträge.
LG Sabine
Wenn´s wenigstens Westerwelle wäre……
..oder ein paar von all den anderen, die da noch rumgurken und bei denen ich es viel lieber sehen würde, wenn sie doch nur ein wenig Courage zeigen würden!
(ich schreibe ganz bewusst nicht von Ehrgefühl, selbst wenn ich das Wort ‚würden‘ verwenden musste)
Westerwelle ist leider unzurücktretbar…
danke für die „beleidigte Präsidentenleberwurst“ 🙂 und diese immer wieder wunderbaren Artikel!
ach gerne doch! Danke für Lob und Feedback!
ALso ich kann den guten ja verstehen.
Mir würds 1. auch gegen den strich gehen wenn man mich wegen so nem schmarrn überall rund amchen würde, das muss sich der gute echt net bieten lassen, gerade weil er seine aussagen ja präzisiert hat.
2. Stehe ich gewissermaßen hinter der aussage das unsere wirtschaftlichen interressen mit unter auch militärisch gesichert werden müssen.
Die USA betreibt seit 60 Jahren kriege die hauptsächlich wirschaftlichen interresses sind.
ENgland und FRankreich führten und führen seit über 600 Jahren Krieg im sinne der wirtschaft.
Die alternative zu Krieg as Wirtschaftlichen Gründen ist in diesen Zeiten Kireg aus Religiösen Gründen auch bekannt als Terrorismus.
Da wir alle Terrorismus ablehnen müssen wir den Krieg anders begründen, also bleibt nur noch unsere Wirtschaft übrig.
Na ja so viel zu meiner bescheidenen Meinung
Mh, bevor man tippenderweise für Öl und Soja die Panzer rollen lässt, sollten erst mal die Kriegsfüße mit der Rechtschreibung begraben werden…
Ich hab das einfach mal so stehen lassen.
Freue mich aber, wie du bereit bist, unser Grundgesetz auch mit dem Duden zu verteidigen 🙂