Ich finde ja, Parteispenden gehören generell verboten. Wenn alle Parteien keinen Wahlkampf machen würden, sondern einfach Politik, dann wäre viel geholfen und gespart. Politik, die man erst verpacken, photoshoppen, beluftballonen und kommunikativ aufstrapsen muss, stinkt. Ihr fehlt die Idee. Mit einer Idee begeistert man zehnmal mehr Wähler, als mit Kugelschreibern und Imagekampagnen.
Für den laufenden Betrieb gibt es Mitgliedergebühren, und wer keine Mitglieder findet, dem fehlt die – raten Sie mal was. Ich persönlich würde den meisten Parteien gerne spenden. Einen Euro für jedes Plakat, dass sie in meiner Umgebung abhängen. Und allein von dem Geld, was zusammenkommt, indem man die Bürger für Schweigeminuten des Vizedekadenzlers zahlen lässt, wären die Spendenaffären-Strafzahlungen der FDP im Nu beglichen.
Na ja ganz so Krass möchte ich`s nicht, aber eins ist wohl klar, wenn es in Bestechung geht hört es auf.
Leider in Letzter Zeit kaum noch nachweisbar.
Wir bräuchten eine Bestechungsfeinstaubverordnung!
Das stimmt nicht. Wahlkampf erreicht (immer noch) mehr Leute als Ideen. Denn Ideen alleine werden skeptisch begutachtet (der Mensch ist im Grunde konservativ und mag Änderungen nicht) Deswegen müssen Ideen gut verpackt sein, was dann zu einen Wahlkampf verkommt.
…und dann auch noch teuer verkommt… 😦
Deswegen haben in der Politik auch nur Leute eine Chance, die sich gut verkaufen können. Ob das gute Politiker sind, danach kräht kein Hahn. Wobei, ist „sich gut verkaufen können“ eine wichtige Eigenschaft eines „guten Politikers“?
*****Wir bräuchten eine Bestechungsfeinstaubverordnung!*****
Wobei ja auch noch nicht nachweisbar ist, was sind natürliche Emmisionen und was kommt aus den Rußlöchern. 😉
An der Technik wird gearbeitet.