__________
Wer bisher mit seinem Übergewicht unzufrieden war, musste sich mit Ausreden behelfen wie „Die Gene!“, „Schwere Knochen!“, „Bin nur zu klein!“ oder „Sportverletzung! Darf mich nicht bewegen!“. Damit ist jetzt Schluss! Eine neue Studie hat es an den Tag gebracht: Schuld sind die sozialen Beziehungen! Wer Dicke um sich herum hat, wird angeblich eher dick. Fahr mal testweise eine Woche mit Tokio Hotel in den Urlaub, dann eine Woche mit Otti Fischer. Und dann unterhalte dich noch mal mit deiner Waage.
Also lautet jetzt die aktuelle Ausrede: „Ich hab zu viele dicke Freunde!“. Das klingt nicht verfressen, das klingt sozialkompetent. Muss ich mir künftig meine Freunde danach aussuchen, ob sie mir die Figur ruinieren? Ich hör mich schon sagen: „Du bist unheimlich nett, aber meine Hose spannt ja jetzt schon!“. Kann ich abnehmen, allein indem ich mich von den Wildecker Herzbuben fernhalte? Was wiegen eigentlich die Macher dieser Studie? Und welche Diät-Mafia hat sie bezahlt?
Da freut sich doch der olle Marx. SChließlich hat schon für 150 Jahren festgestellt, dass der Mensch durch die herrschenden Klassenkonflikte geprägt wird.
Wenn wir diese Studie an Frau Wolf in Wiesbaden weiterreichen, schickt sie vielleicht auch die Kreationisten in die Hölle. Wer den „Tom“ in der „TAZ“ vom Freitag gelesen hat, weiss, dass auch die Beichte nicht immer davor schützt.
Kicher 🙂 Das ja mal das Wort zum Sonntag …ähhh Donnerstag 🙂
[…] mit Garantie 🙂 Hach das erfreut doch das Weiberherz, was der liebe Frederick da in seinem Blog grad gepostet hat […]
@Gerhard: Also jetzt die herrschenden Gewichtsklassenunterschiede!
*lach* Na mit dieser Studie haben die Forscher einen wahrhaft wichtigen Beitrag geleistet für… ja für wen eigentlich? Und vor allem, wer bezahlt diesen Schwachsinn?
Diese Stadt zählt 60.000 Einwohner, d.h. vielleicht geht man da vor Langeweile ein… also isst man – dann wird man fett und isst weiter…. 🙂 Und die Amerikaner sind ja nun nicht unbedingt als Gesundheistapostel bekannt. Hätte man das vielleicht bei der Studie berücksichtigen sollen? Na ja, nur mal so ein nichtakademischer Gedanke. 😉
Die Studie ist unsachlicher Murks. Ich kann ja auch dagegen sprechen und sagen: ich habe nur dicke Freunde, aber bin ein Strich in der Landschaft, weil die mir alles wegessen. Das ist doch Quatsch mit Soße (viele Kalorien)!
Aber du hast es wieder schön auf den Punkt gebracht: „Du bist unheimlich nett, aber meine Hose spannt ja jetzt schon!“ – *Lol*
Meine persönliche Studie ergibt: Leute, die viele doofe Freunde haben, bohren dünnere Bretter.
Glaub ich sofort dass die schuld sind, schliesslich aehnelt man den personen mit denen man sich abgibt..auch wenn es heisst „gegnsaetze zeiehn sich an“ , ich halte das fuer durchaus plausible,…. was hilft mir eine ausrede gg