__________
In Italien müssen künftig Schüler UND Lehrer im Unterricht ihre Handys ausschalten. Das hat der Bildungsminister angeordnet. Hoppla! Was mag da vorgefallen sein? Gab es etwa regelmäßig Pädagogen, die während der Klassenarbeit mit ihrem peinlichen Paolo-Conte-Klingelton die Konzentration gestört haben? Oder gar telefoniert? „Sorry, es ist im Moment gaaanz schlecht, ich unterrichte grade!“. Oder haben die Lehrer sich mit den Handys völlig verschuldet, wegen besagten Klingeltönen, dem „Dantes Inferno“-Bildschirmschoner oder diesen kleinen Ballerspielchen als Aggressionsabbau für Zwischendurch? Diese Bildungsbürger sind da so hilflos mit den neuen Medien, die hast du doch ruckzuck abgezockt…
Nein. Angeblich rührt das Handyverbot daher, dass Schüler eine Lehrerin belästigt und dabei gefilmt haben. Und Eltern einen Lehrer verprügelt haben, nachdem dieser das Handy ihres Sprössling konfisziert hatte. Glaub ich. Sofort. Aber die Lehrer? Was haben die getan? Wir werden es nie erfahren, denn dazu müsste man sie anrufen können… Und überhaupt: Wer verprügelt jetzt eigentlich den Bildungsminister?
Mein Tipp wäre, dass die Lehrer immer ihr Handy für den Telefonjoker benutzt haben. Wenn sie nicht mehr weiter wussten, wurde jemand angerufen. Das kann der Rektor gewesen sein oder die Mutter eines renitenten Schülers für Insider-Erziehungsratschläge. Oder aber der Lehrkörper hat die eigene Mama angerufen: „ICH WILL HEIM!“ 😉
Kann es nicht sein, dass Lehrer im Unterricht ihr Handy benutzen um in kritischen Situationen ihren Therapeuten anzurufen? (0190therapeut)
Wie sagte kürzlich eine pädagogische Fachkraft ein wenig wehmütig zu mir: „Was früher in Klassenzimmern das Strickzeug war, ist heute das Handy!“
… Bitte! Herrschaften! Welcher Lehrer kann heute noch stricken? Tja, die guten alten Zeiten.
Wenn man in Italien Lehrer wird kriegt man doch ein Jahresjumboabo von Jamba! oder?
Hallo Nic, hat diese pädagogische Fachkraft vielleicht auch noch erklärt, mit welcher Wolle man mit dem Handie stricken kann? 😉
Handyverbot für Lehrer?
Vermutung 1: Sie sind der Auseinandersetzung mit ihren Schülern über die Ungleichbehandlung argumentativ nicht gewaxxxen.
Vermutung 2: Sie geben Insiderinformationen aus dem Unterricht an die Presse und sorgen damit für unnötige Aufmerksamkeit. Und wer muss det dann wieder ausbaden? – Der Bildungsminister. *g*
Vermutung 3: Die Anrufe von Lehrern bei der Telefonseelsorge nehmen überhand. Selbige hat deshalb beim Bildungsministerium Fördermittel beantragt. Na, da sei doch der Minister vor! 😉
@gerhard:
schöne vorstellung, ein handy mit strickfunktion, so ne art „strickliesel“! und die länge der unten raushängenden woll-wurst kann man dann locker als statussymbol nutzen…
Ihr macht mir Spaß! Das Jamba-Therapie-Abo, das wird es gewesensein!